Ordination
Dr. Harald Greiner
FA für Innere Medizin
Arzt für Allgemeinmedizin
WAHLARZT
J.F. Kennedy Platz 2
2560 Berndorf
Barreirefrei mittels Lift in den ersten Stock
E-Mail: office@internistgreiner.at
Telefon: 0680/238 99 77
Mobil: 0680 238 99 77
Fax: 02622 33220
Web: www.internistgreiner.at
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
Arzt: Wahlarzt
Öffnungszeit: NUR nach Voranmeldung ===> siehe Ordination
Allgemeine Angaben
Ein nächstgelegener öffentlicher Parkplatz ist in unmittelbarer Nähe der Ordination ca. 6 m vis a vis vom Hof- und Hauseingang. ===> siehe Google-Maps
Das Rezeptionspult (Schreibtischhöhe ca 85 cm) ist im Eingangsbereich der Ordination.
Patient/innen mit Mobilitätsbehinderungen
Zum Erreichen der Ordination müssen KEINE Stufen überwunden werden.
Im Auf- und Abgangsbereich ist ein Handlauf rechts vorhanden.
Im Auf- und Abgangsbereich ist ein Handlauf links vorhanden.
Ein Aufzug ist vorhanden und stufenlos erreichbar.
Eingangsbreite der Aufzugtüren in cm: 90 (Mindestmaß 90 cm) Tiefe in cm: 150 (Mindestmaß 140 cm) Breite in cm: 110 (Mindestmaß 110 cm)
Im Aufzug sind Bedienungselemente in der Höhe von 100 cm vorhanden.
Die Eingangstür der Ordination ist 75 -150 cm breit.
Die Behandlungsliege ist bis 62 cm absenkbar.
Zwei Behandlungsräume die vom Pat und dessen Begleitungs als rollstuhlgerechte Umkleidekabine benützt werden können sind vorhanden (Ein Raum ist zusätzlich über das rollstuhlbefahrbare Badezimmer erreichbar)
Das Umkleiden ist im Ordinationszimmer 1+ 2 möglich.
Teilbereiche des Rezeptionspultes sind in der Höhe von max. 85 cm abgesenkt
Ein barrierefreies WC ist vorhanden.
Der WC-Raum ist 223 cm x 85 cm groß. Der WC Sitz ist 1 seitig anfahrbar.
An der WC-Türe (innenseitig) ist ein Haltegriff vorhanden.
Ein fix montierter Haltegriff ist rechts (wandseitig) vorhanden.
Ein fix montierter Haltegriff ist links (wandseitig) vorhanden.
Die Eingangstüre zum WC ist 80 cm breit.
Das WC ist von der Frontseite mit dem Rollstuhl erreichbar.
Eine Website mit Kontaktdaten ist vorhanden (Telefon- u. Faxnummer, E-Mail Adresse).
Sehbehinderte und blinde Patient/innen
Der Aufruf der Patient/innen erfolgt klar und verständlich.
Ein Blindenführhund darf mit in die Anmelde- und Wartezone der Ordination.
Ordinationsschild erhaben und gut lesbar (große Schrift und starker Kontrast).
Ordinationsschild befindet sich in der Höhe von ca. 150 cm (Unterkante).
Patient/innen können von Mitarbeiter/innen von der Haustüre abgeholt werden.
Die Vorderkanten der Stufen sind kontrastreich markiert (am besten Gelb).
Die Bedienelemente im Aufzugsbereich sind erhaben.
Die Bedienelemente im Aufzugsbereich sind kontrastreich.
Im Aufzug sind tastbare Elemente vorhanden.
Schwerhörige und gehörlose Patient/innen
Die Anmeldung kann per E-Mail erfolgen.
Der Aufruf der Patient/innen erfolgt persönlich und mittels Blickkontakt zum/zur Patient/in (Lippenablesen
möglich).
Das Mitbringen eines Dolmetschers/einer Dolmetscherin für Gebärdensprache wird akzeptiert.
Der Arzt/Die Ärztin achtet beim persönlichen Gespräch darauf, dass er/sie den direkten Blickkontakt zum/zur Patient/in sucht.
In der Ordination ist weder Musik-, Fernseher- noch Videobeschallung.
PatientInnen mit eingeschränkten kognitiven Fähigkeiten
Hilfe wird angeboten.
Lange Wartezeiten werden möglichst vermieden.
Schwer mehrfach behinderte Patient/innen
Hilfe wird angeboten.
Lange Wartezeiten werden möglichst vermieden.